Enttäuschend mit Lizenz zum enttäuscht sein
Ich habe mir das Set zu meinem 38. Geburtstag gegönnt.
Als erstes, muss ich anmerken, dass ich die Bondfigur nicht ansatzweise nach Daniel Craig aussieht. Das war meine erste Enttäuschung.
Dann zum Bau des Aston Martin DB 5.
Zwei Bauschritte, zwei Tüten, 40 Minuten und es war fertig gebaut.
Die Bautechniken sind leider primitiv und man merkt an jeder Ecke, dass hier massiv Teile gespart wurden. Ein dauerhaftes Problem bei LEGO sind die vielen Aufkleber, vor allem bei den Lizenzlogos wie eben Aston Martin. Wiederum ist der Kühlergrill als Print vorhanden, zweigeteilt und passt leider nicht perfekt zusammen, so dass der Print nicht als einer wirkt, sondern man den Spalt der beiden Platten deutlich sieht.
Aber der größte Fehler ist die Motorhaube. Farbseuche ohne Ende, zudem nicht aufklappbar sondern billigst mit zwei Haltenasen an die restliche, doch sehr stabile Karosserie gepint, wackelt wie ein Kuhschwanz und ist sehr instabil. Wäre die wenigstens zum Öffnen gewesen und man hätte darin eine Waffe oder einen Koffer verstauen können, wäre das ja super durchdacht gewesen, aber so merkt man wirklich, wie sehr hier Geld gespart wurdeum den Teilepreis zu erhöhen. Ich bin als Bondfan, LEGO Fan und Sammler seit Jahren immer wieder enttäuscht worden und ich hoffe, dass mein nächstes Projekt besser wird.
Preis Leistung ist zudem wirklich eine Frechheit und LEGO sprüht mit jeder Faser aus, dass sie nur auf Gewinne aus sind. Wir als Kunden sind ihnen mehr als egal.